Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Hausärztin über den allgemeinen Check-up? Je früher eine Diagnose steht, umso besser lassen sich Krankheiten in den Griff bekommen. Längst nicht alle Patienten nutzen die Vorsorgeuntersuchungen , dabei sind diese so wichtig.
Wer zwischen 18 bis 34 Jahre alt ist, hat einmalig Anspruch darauf. Ab 35 Jahren und älter alle 3 Jahre.
Viele wissen nicht so recht, welche Untersuchungen er oder sie wahrnehemen kann, denn es gibt nach Alter und Geschlecht doch einige Unterschiede, z.B.:
Vorsorgeuntersuchung Gebärmutterhalskrebs, Frauen zwischen 20-34 Jahren, jährlich . Für Frauen ab 35 Jahren alle 3 Jahre.
Früherkennung Brustkrebs, Frauen ab 30 Jahren , jährlich.
Mammographie-Screening, zur Früherkennung Brustkrebs, Frauen 50-75 Jahre, alle 2 Jahre.
Hautkrebsscreening beim Hautarzt, Frauen und Männer ab 35 Jahre, alle 2 Jahre.
Früherkennung Prostatakrebs, Männer ab 45 Jahre, jährlich.
Test auf verborgenes Blut im Stuhl, Frauen und Männer 50-54 Jahre jährlich, ab 55 Jahren alle 2 Jahre.
Früherkennungs-Darmspiegelung, Männer ab 50 Jahren haben zweimal in zehn Jahren Anspruch darauf. Bei Frauen ab 55 Jahren , zweimal im Abstand von zehn Jahren.