Studien zeigen, dass sich die Zahl der Tage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius seit den 50er Jahren verdreifacht hat. Für viele Menschen können diese Hitzeperioden zur ernsthaften Gefahr werden.
Je wärmer und feuchter die Luft um uns wird, umso weniger greifen die natürlichen Abkühlungsmechanismen unseres Körpers. Wir schwitzen dann zwar, aber es bringt keine Abkühlung für den Körper.
Viel Trinekn ist wichtig, vor allem Wasser , auf Alkohol verzichten denn der belastet bei hohen Temperaturen den Körper noch mehr.
Leichte Koste bevorzugen, nichts fettiges und schwer verdauliches Essen. Zur Abkühlung feuchte Umschläge oder ein kühles Fussbad machen.
Was passiert eigentlich bei einem Hitzschlag und wie merkt man das ?
Wenn wir zu wenig trinken ( mindestens 2-3Liter pro Tag sollte es sein) , und gleichzeitig viel schwitzen kommt es zum problematischen Flüssigkeitsverlust für den Kreislauf, der Körper trocknet quasi aus. Typische Symptome sind Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Benommenheit. Die Haut ist blass und fühlt sich kalt und trocken an. Kommen auch noch Übelkeit, Kurzatmigkeit, Krämpfe und /oder Unruhe hinzu droht ein Hitzschlag. Dann sollte man unter 112 umgehend eine Notarzt verständigen.